Arbeitsweise und Grundannahmen
Psychologische Beratung
ermöglicht es sich auszusprechen, sich selbst besser kennen und verstehen zu lernen, sich neu zu orientieren und Entscheidungen zu treffen, sowie Krisen als Wachstumschancen zu nutzen. Die Beratungsarbeit ist ziel-, ressourcen-, lösungs- und entscheidungsorientiert. Psychologische Beratung trägt bei zur Ich-Stärkung und zu Selbstwirksamkeit.
Psychotherapie
bedeutet „Pflegen der Seele“ und ist die Behandlung psychisch, emotional und psychosomatisch bedingter Leidenszustände und Erkrankungen. Durch das Verstehen von Ursachen und Zusammenhängen, dem Aktivieren persönlicher Stärken und Ressourcen und der besonderen Form der therapeutischen Beziehung können Veränderungen im Erleben, Verhalten und hinsichtlich belastender Persönlichkeitsanteile herbeigeführt werden.
Kognitive Verhaltenstherapie
ist auf die Veränderung der Gegenwart gerichtet. Eingelernte Verhaltens- und Denkmuster sollen aktiv und planvoll erkannt, überdacht und gegebenenfalls verändert werden. Durch die Veränderung des Verhaltens und Denkens verändert sich auch die Befindlichkeit. Bedeutende Einstellungen können umgewertet und emotionales Unbehagen umgestaltet werden. Dadurch entsteht das Gefühl, das Leben meistern und mitgestalten zu können. Im Vordergrund steht die Verbesserung von Beziehungen und dadurch Erleichterung des Lebens.